Saison 2018/2019
Bezirksliga
Sa. 8. Juni 201930
TSV Hessental
I – TSV Neuenstein
I


Neuanfang mit jungen Akteuren
Hessental verabschiedet sich mit einem Heimspiel aus der Bezirksliga.
Der TSV Hessental bestreitet heute sein letztes Spiel in der Bezirksliga nach über 15 Jahren. Es war eine schöne und erfolgreiche Zeit, aber nun kommt die Zeit des Umbruchs.
Trotz des enormen Aderlasses an Leistungsträgern vor und während der Saison wäre der Abstieg vermeidbar gewesen. Dieser ist zwar bitter, aber kein Weltuntergang. Im Gegenteil: Es ist die Chance eines Neuanfangs mit jungen Spielern, die Spaß haben, gemeinsam für diesen Verein Fußball zu spielen.
Die Mannschaft um das junge Trainerteam Marian Föll und Michael Schenke
wird bis auf wenige Ausnahmen auch in der Kreisliga A zusammenbleiben. Hinzu kommen ein paar Neuzugänge, so dass man nächste Saison eine gute Truppe stellen wird und einfach mal schaut, wie weit es geht. Anderslautende Gerüchte sind völliger Blödsinn.
Zum letzten Heimspiel ist der TSV Neuenstein zu Gast. Zum Abschied will man nochmal Gas geben und den treuen Zuschauern einen Sieg schenken. Doch wie so oft in der Saison kann man personell wieder nicht aus dem Vollen schöpfen.

So. 2. Juni 201929
TSV Obersontheim
I – TSV Hessental
I


Hessentals letztes Auswärtsspiel in der Bezirksliga
Obersontheim will seine Teilnahme an der Aufstiegsrelegation unter Dach und Fach bringen.
Schade, dass der TSV Hessental nach Jahren der Zugehörigkeit zur Bezirksliga den bitteren Gang in die Kreisliga A antreten muss. Die Ausfälle durch Verletzungen und Sperren waren auf Dauer einfach nicht zu kompensieren.
Gerade rechtzeitig zum Saisonfinale sind beim TSV Obersontheim alle Verletzungssorgen behoben und Andrey Nagumanov kann aus dem Vollen schöpfen. Sollte man die Aufstiegsrelegation erreichen, wäre dies ein ganz wichtiger Aspekt. Zuvor müssen aber die Punkte gegen Hessental eingefahren werden, was schwer genug wird, führt man sich das Hinspiel vor Augen. Obersontheim holte als Zweiter ein zähes Unentschieden.
In Mainhardt beim 5:0-Erfolg gelang es Obersontheim, den Gegner abzuarbeiten, was sich zwar nach Mühe und Plage anhört, aber mit den erzielten Toren immer leichter fiel. Besonders die Kombinationsmaschine der Wild-Brüder Pablo und Niko lief, einmal in Schwung gekommen, auf Hochtouren. Marco Pfitzer, Tim Blümel und Tim Otterbach verwerteten ihre Ideen mit Toren, während der wie immer selbstlos agierende Obersontheimer Spielertrainer Nagumanov den wichtigen Führungstreffer erzielen konnte.
Ein weiterer Schlüssel zum Erfolg war der von Benjamin Gorzawski, der insgesamt eine tadellose Leistung zeigte, gehaltene Elfmeter beim Stand von 2:0. Da Eugen Frescher bis auf Weiteres fehlen wird, steht schon fest, dass Gorzawski auch gegen Freschers
Ex-Club zwischen den Pfosten stehen wird.
So. 26. Mai 201928
TSV Hessental
I – SV Mulfingen
I


Abstieg auch theoretisch kaum noch vermeidbar
Das miserable Torverhältnis der Hessentaler ist eine zusätzliche Hypothek.
Die wohl letzten Hoffnungen des TSV erhielten mit der 0:2-Niederlage in Niedernhall den vermutlich entscheidenden Dämpfer. Bei noch neun zu vergebenen Punkten hat Hessental wohl nur theoretische Chancen auf den Klassenerhalt. Allerdings ist zu vermuten, dass sich an der Tabellensituation für den TSV nichts mehr groß ändern wird und es gibt wohl kein realistisches Szenario bei dem der vorletzte Tabellenplatz zum Relegationsspiel berechtigt.
Dennoch möchte sich die Elf von Trainer Marian Föll nicht aufgeben und empfängt am Sonntag den SV Mulfingen im Kellerduell unterm Einkorn. Um sich rechnerisch die Chance zu wahren, ist ein Sieg absolute Pflicht. Die Gäste haben derzeit sechs Punkte mehr auf dem Konto und stehen auf dem dreizehnten Tabellenrang.
Rein hypothetisch müsste der TSV aus den letzten drei Partien gegen Mulfingen, Obersontheim und Neuenstein aufgrund des miserablen Torverhältnisses noch mindestens sieben Punkte einfahren, während die beiden direkten Konkurrenten nicht mehr Punkten dürften.
Die Chancen sind daher verschwindend gering, doch die Hoffnung stirbt bekanntermaßen ja zuletzt. Außerdem könnte sich der TSV für die knappe 1:2-Hinspielniederlage bei den Gästen revanchieren, um am Ende den Platz als Sieger zu verlassen.

So. 19. Mai 201927
SGM Niedernhall/Weißbach
I – TSV Hessental
I


Kaum noch Chancen für Hessental auf den Klassenerhalt
Radzik und Solonez
fehlen den Hessentalern wegen einer Ampelkarte.
Das Heimspiel gegen Michelfeld sollte für die Hessentaler eigentlich noch mal die Initialzündung für einen erfolgreichen Endspurt in der Liga sein. Doch beim 0:5 gegen die Gäste war die Mannschaft von Spielertrainer Marian Föll am Ende chancenlos und hatte dem Gegner zu wenig entgegenzusetzen.
Auch wenn es rechnerisch noch möglich ist, zumindest noch den Relegationsplatz zu erreichen, schwinden die Chancen auf eine Rettung von Woche zu Woche. Bei noch vier ausstehenden Partien haben die Hessentaler auf die direkten Konkurrenten Markelsheim und Mulfingen sechs Zähler Rückstand und das deutlich schlechtere Torverhältnis. Dennoch ist noch nicht aller Tage Abend, denn Mulfingen wird am übernächsten Spieltag zum direkten Duell zu Gast unterm Einkorn sein.
Zuerst aber steht noch die Auswärtspartie in Niedernhall auf dem Programm. Die SGM spielt eine sorgenfreie Saison und steht mit 36 Punkten auf einem ungefährdeten neunten Platz. Verzichten müssen die Hessentaler am Wochenende leider auf ihren erfahrenen Stürmer Slawek Radzik, der sich gegen den TSV Michelfeld eine Ampelkarte eingefangen hat und so sein Team im Auswärtsspiel nicht unterstützen kann.

So. 12. Mai 201926
TSV Hessental
I – TSV Michelfeld
I


Überlebenskampf für Hessental
Die Situation für den Gastgeber wird immer prekärer.
Langsam aber sicher wird die Luft für den TSV Hessental in der Bezirksliga immer dünner. Nach der knappen 0:1-Niederlage beim direkten Konkurrenten in Markelsheim hat die Mannschaft von Spielertrainer Marian Föll den Anschluss an das rettende Ufer erst einmal verloren.
Mit nun fünf Punkten Rückstand auf den nächstplatzierten TURA Untermünkheim muss sich der TSV erst wieder zurückkämpfen. Daher muss in den letzten fünf Partien der Saison noch einmal ein gewaltiger Ruck durch die Mannschaft gehen, um den Abstieg im Saisonendspurt vielleicht doch noch zu umgehen.
In den nächsten drei Partien gegen Michelfeld, Niedernhall/
Den Auftakt in die entscheidenden Wochen macht am Sonntag das Derby gegen Michelfeld unterm Einkorn, alles andere als ein Heimsieg des TSV ist aus Hessentaler Sicht praktisch alternativlos. Doch praktisch, wie jede Begegnung dieses Jahr, wird auch dieses Duell für Hessental eine harte Nummer.
Die Gäste spielen eine phantastische Saison, haben ihrerseits 50 Punkte auf dem Konto und rangieren auf dem zweiten Tabellenrang. Bei optimalem Saisonendspurt ist für die Michelfelder bei derzeit nur vier Zählern Rückstand sogar noch der Relegationsplatz möglich.
Die Voraussetzungen für ein spannendes Derby dürften somit gegeben sein – der eine kämpft ums Überleben, der andere um das i-Tüpfelchen der Saison.

Michelfeld ohne Haag und Nierichlo
Nach dem glücklichen 2:1-Derbysieg mit dem entscheidenden Treffer in der Schlussphase im Heimspiel gegen Mainhardt wartet das nächste Derby auf die Michelfelder. Das Hinspiel zwischen beiden Mannschaften konnte Michelfeld klar mit 7:0 für sich entscheiden.
Wenn die Männer von der Roten Steige eines aus dem letzten Spiel gegen Mainhardt gelernt haben sollten, dann ist es, dass die Tabellenposition in einem Derby egal ist. Kampfgeist ist gefragt. Verzichten muss der TSV auf das Spielertrainerduo Matthias Haag und Nico Nierichlo.
So. 5. Mai 201925
SGM Markelsheim/Elpersheim
I – TSV Hessental
I


Im Kellerduell wieder mal zum Siegen verdammt
Die Hessentaler haben die Hoffnung auf den Klassenerhalt noch nicht aufgegeben.
Zu einer Überraschung für den TSV kam es am letzten Spieltag leider nicht. Gegen den souveränen Tabellenführer aus Sindringen gab es für Hessental nichts zu holen und die Mannschaft verlor mit 1:6 zu Recht. Es war deutlich zu sehen, warum beide Teams in der Tabelle 43 Punkte und 14 Ränge auseinanderliegen. Hinzu kommt, dass mit Untermünkheim ein direkter Konkurrent gleichzeitig sein Auswärtsspiel gewinnen konnte und somit den Abstand auf Hessental vergrößerte.
Am Sonntag kommt es für die Mannschaft von Spielertrainer Marian Föll zu einem erneuten Kellerduell, wenn die Hessentaler bei der SGM Markelsheim/
Denn die Gastgeber haben mit 24 Zählern drei Punkte Vorsprung auf die Gäste und rangieren somit einen Platz vor dem TSV. Daher kann sich jeder die Bedeutung der Partie vor Augen führen, bei einer erneuten Niederlage hätte sich die SGM mit dann sechs Punkten Differenz Luft auf die Hessentaler verschafft, während der TSV bei einem Auswärtssieg zum Konkurrenten aufschließen würde.
Ein Problem könnte am Ende auch das Torverhältnis für den TSV werden, denn mit einer Differenz von -40 Treffern hat die Mannschaft unter den Abstiegskandidaten mit Abstand den schlechtesten Wert. Dennoch ist man in Hessental zuversichtlich, am Ende doch noch die Kurve zu bekommen und die Klasse halten zu können. Allerdings bedarf es dafür eine engagierte Leistung, denn verlieren ist in diesem Spiel eigentlich verboten.

So. 28. April 201924
TSV Hessental
I – SG Sindringen/Ernsbach
I


Übermächtiger Gegner zu Gast
Hessental muss gegen den souveränen Tabellenführer Sindringen über sich hinauswachsen.
Aus dem Doppelspieltag am Osterwochenende geht der TSV Hessental sicherlich mit gemischten Gefühlen heraus. Zum einen konnte im Heimspiel der TURA mit 3:1 besiegt werden, zum anderen aber setzte es in Dünsbach zwei Tage später eine 0:2-Niederlage.
Nur kurzzeitig konnten die Hessentaler den Konkurrenten aus Untermünkheim in der Tabelle überholen, durch den Sieg des TURA gegen Neuenstein und der gleichzeitigen Niederlage der Hessentaler wurden die Plätze am Ostermontag jedoch wieder getauscht.
Dennoch macht die Elf von Spielertrainer Marian Föll in der Rückrunde einen viel stabileren und besseren Eindruck und hat sich mit dem einen Sieg zumindest die Chance auf den Klassenerhalt bewahrt. Allerdings könnte sich der nächste Gegner als ein schier unüberwindbares Problem erweisen, denn mit der SG Sindringen/
Die Gäste thronen einsam auf dem ersten Tabellenrang und konnten von insgesamt 69 möglichen Punkten bereits starke 61 Zähler einfahren. Auch das beeindruckende Torverhältnis von plus 69 Treffern spricht für sich. Hessental steht somit vor einer Mammutaufgabe, zumal die TSV-ler im Hinspiel mit 1:11 Toren böse abgeschossen wurden.
Dennoch hat sich Hessental wie erwähnt in der Rückrunde bisher deutlich gesteigert und die verjüngte Mannschaft kann phasenweise ihr Potenzial auch auf den Rasen bringen. Allerdings muss dies gegen solch einen Gegner dann auch über 90 Minuten gelingen. Vielleicht ist es mit der Unterstützung der Fans möglich, etwas Zählbares zu erlangen.

Mo. 22. April 201923
Sa. 20. April 201922
Mo.
TSV Dünsbach
I – TSV Hessental
I
Sa.
TSV Hessental
I – TURA Untermünkheim
I




Zwei Tage nach dem Keller-Derby dann gegen den Fünften
Nur der Sieger hält den Anschluss.
Mit einer ansprechenden Leistung hat sich der TSV Hessental im vergangenen Heimspiel im Abstiegskampf zurückgemeldet. Durch einen engagierten und auch spielerisch durchaus guten Auftritt konnte die Elf von Spielertrainer Marian Föll die Gäste aus Mainhardt am Ende verdient mit 4:2 besiegen und stellt somit zumindest den Anschluss an den aktuellen Relegationsplatz wieder her. Dieser wird ausgerechnet vom nächsten Gegner des TSV gehalten.
Mit dem TURA Untermünkheim gastiert am Samstag der direkte Tabellennachbar zum Kellerduell unterm Einkorn. Auch die Gäste haben dieses Jahr enorme Probleme und kommen nicht wirklich in Tritt. Immerhin konnten sie am letzten Spieltag mit einem 0:0 gegen Obersontheim einen Achtungserfolg vorweisen. Dennoch trennt die beiden Mannschaften derzeit nur noch ein Punkt voneinander, das Derby kann daher als absolutes Schlüsselspiel für den Rest der Saison gesehen werden.
Bei einem Sieg der Hausherren würde der TSV die Gäste in der Tabelle überholen, eine Niederlage hingegen würde die Mission Klassenerhalt bei dann vier Zählern Differenz ungleich erschweren. Das Hinspiel beim TURA Untermünkheim ging für Hessental krachend mit 0:5 verloren, hier hat der TSV also noch etwas gut zu machen.
Am Ostermontag müssen die Hessentaler dann bei den in diesem Jahr stark aufspielenden Dünsbachern antreten. Die Gastgeber stehen mit 35 Punkten auf einem hervorragendem fünften Tabellenrang und es wird für Hessental sicherlich eine harte Nuss werden, die Dünsbacher zu besiegen.

Direktes Duell im Kampf um Klassenerhalt
Spannender könnte die Begegnung kaum sein. Die beiden Mannschaften trennt ein Punkt. Ein Sieg wäre für beide Teams umso wichtiger, nicht zuletzt auch um den rettenden Relegationsplatz zu erreichen.
Auf die Verletztenliste der Turaner gesellt sich nun auch Simon Trumpp, der sich beim Spiel gegen Obersontheim eine schwere Schulterverletzung zuzog. So fehlt neben Jannis Kronmüller und Edwin Wilhelm der dritte Stammspieler bei den Untermünkheimern. Die Personalsituation beim TURA entspannt sich dahingehend, dass Alexander Dreiling nach abgesessener Rotsperre wieder zur Verfügung steht.
Mit Blick auf die Tabelle dürfte allen klar sein, dass das für beide Mannschaften ein richtungsweisendes Spiel ist. Zuletzt konnte der TURA mit einer engagierten Leistung einen Punkt gegen den Tabellenzweiten aus Obersontheim ergattern.
So. 14. April 201921
TSV Hessental
I – VfL Mainhardt
I


Zum Siegen verdammt
Dem TSV sitzt das Abstiegsgespenst im Nacken.
Von dem vergangenen Doppelspieltag, mit dem Nachholspiel in Ilshofen und dem Derby in Bühlerzell, hat sich der TSV Hessental sicherlich mehr Zählbares erhofft. Am Ende stand ein 1:1-Unentschieden in Ilshofen und eine 0:2-Pleite in Bühlerzell und somit nur ein mageres Pünktchen zu Buche.
Nun aber stehen mit den beiden Heimpartien am Sonntag gegen den VfL Mainhardt und am Ostersamstag gegen Untermünkheim die Wochen der Wahrheit an. Die Mannen von Trainer Marian Föll sind eigentlich in beiden Begegnungen zum Siegen verdammt, um den Klassenerhalt noch irgendwie realisieren zu können.
Den Auftakt am Sonntag unterm Einkorn macht der Gast aus Mainhardt, der fulminant in die Saison gestartet ist, aber zunehmend auch Probleme bekam. Sie profitieren natürlich von ihrem großen Punktepolster aus der Hinrunde. Trotzdem haben sie sich inzwischen auch tabellarisch in der gefährlichen Zone eingereiht. Mit 24 Punkten belegt der Aufsteiger derzeit den elften Tabellenrang.
Die Hessentaler hingegen kommen weiterhin nicht vom Fleck, haben in der Rückrunde bislang vier Zähler erspielen können und verharren mit 15 Punkten unverändert auf dem vorletzten Tabellenrang. Sollte dies dann auch nach den beiden kommenden Heimspielen noch immer der Fall sein, wäre der Abstieg wohl nicht mehr zu verhindern. Das Hinspiel hat Hessental knapp mit 0:1 beim Aufsteiger verloren, der Zeitpunkt für eine Revanche wäre daher äußerst günstig.

So. 7. April 201920
Spfr. DJK Bühlerzell
I – TSV Hessental
I


Immer enge Duelle in der Vergangenheit
Bühlerzell und Hessental kämpfen um die Punkte.
Die Sportfreunde Bühlerzell empfangen am Sonntag den TSV Hessental. Beide Vereine waren in Nachholspielen am Freitagabend im Einsatz. Während die Bühlerzeller beim VfR Altenmünster antraten, spielten die Hessentaler beim TSV Ilshofen II. Die Gastgeber konnten sich in den Spielen gegen Untermünkheim und in Mainhardt Luft verschaffen. Hessental braucht nach wie vor dringend Punkte, um von den Abstiegsplätzen wegzukommen.
Die Begegnung ist das 30. Aufeinandertreffen der beiden Altkreiskonkurrenten auf Bezirksligaebene. Dabei waren die Spiele der vergangenen Jahre, egal ob in Bühlerzell oder Hessental, meist eine enge und interessante Angelegenheit. So lief es auch in der Vorrunde. Hessental führte durch Tore von Daniel Schiele und Alexander Becker
mit 2:0, ehe Tobias Häußler mit einem Doppelschlag ausgleichen konnte.
Allzu gerne würden die Sportfreunde ihre äußerst durchwachsene Heimbilanz verbessern. Da steht die Mannschaft von Michael Hannemann mit mageren zehn Punkten aus acht Partien auf Platz 12. Vier von bisher acht Heimspielen wurden verloren. Zudem konnte Bühlerzell nur zwei seiner letzten sechs Heimpartien gegen den TSV gewinnen. Bleibt auch die Frage, wer die Freitagspartie besser verarbeiten konnte.
Fr. 5. April 201916


Hessental im Nachholspiel bei der II. Mannschaft des Oberligisten Ilshofen
Beim Gastgeber fehlt Kapitän Marcel Wurmthaler wegen Verletzung.
Ilshofen II steht vor einem harten Wochenende. Zunächst muss das Team heute ab 19 Uhr das ausgefallene Spiel gegen Hessental nachholen. Am Sonntag folgt das Spiel gegen Michelfeld.
Nach dem 2:2 gegen die SGM Markelsheim in Elpersheim will das Team nun weiter punkten. Das Spiel in Elpersheim hätte Ilshofen durchaus für sich entscheiden können, doch nach dem 2:1 ließ man einige gute Chancen ungenutzt.
Der Tabellenvorletzte Hessental hat sich noch keinesfalls aufgegeben. Bei Ilshofen wird Kapitän Marcel Wurmthaler einige Zeit ausfallen, er hat sich beim Spiel in Elpersheim eine Muskelverletzung zugezogen.
So. 31. März 201919
TSV Hessental
I – SV Wachbach
I


Schweres Spiel in schwieriger Lage
Jede Partie ist nun von enormer Bedeutung für die Hessentaler.
Nach dem knappen Auftaktsieg gegen Braunsbach konnte der TSV beim Auswärtsspiel in Altenmünster zumindest einen Punkt einfahren. Nach einem zwischenzeitlichen 0:2-Rückstand standen die Vorzeichen zwar zuerst auf einer Niederlage, doch die Hessentaler Elf zeigte Moral und konnte die Partie noch ausgleichen.
Auf die direktesten Konkurrenten hat man somit immerhin noch einen Punkt gut gemacht. Doch der Druck auf das Team um Trainer Marian Föll bleibt natürlich weiterhin hoch und am Sonntag hat der TSV unterm Einkorn eine ganz harte Nuss zu knacken. Mit dem SV Wachbach gastiert nämlich der aktuelle Tabellendritte in Hessental.
Die Gäste spielen eine starke Saison und kämpfen zusammen mit Obersontheim um den zweiten Platz. Zudem sind sie perfekt aus der Winterpause gekommen und haben ihre bislang drei absolvierten Partien allesamt siegreich gestalten können.
Aber auch die Hessentaler sind ordentlich in die Rückrunde gestartet und haben gezeigt, dass sie sich noch nicht aufgegeben haben. Bei einem Rückstand von fünf Zählern auf Markelsheim besteht dafür auch kein Grund. Dennoch sind gerade die Heimspiele in dieser schwierigen Lage von enormer Bedeutung und eine Niederlage vor eigenem Publikum würde doch schwer ins Gewicht fallen.
Auch wenn die Gäste als klarer Favorit in die Partie gehen, könnte Hessental aus der 0:6-Klatsche in der Hinrunde die nötige Motivation für eine Revanche ziehen, um am Ende ein gutes Ergebnis zu erzielen.

So. 24. März 201918
VfR Altenmünster
I – TSV Hessental
I


Steigerung von Nöten
Hessental als Vorletzter hat gegen den Tabellensiebten nichts zu verschenken.
Der Rückrundenauftakt ist für die Hessentaler zumindest was das Ergebnis betrifft schon einmal geglückt. Mit einem knappen, aber auch verdienten 2:1-Heimsieg gegen den Letzten aus Braunsbach hat die Elf von Spielertrainer Marian Föll die Pflichtaufgabe erfüllt.
Dennoch müssen sich die Hessentaler in den kommenden Partien noch steigern, denn gegen bessere Teams wird die Leistung des Auftakts sicherlich nicht reichen. Aber was zählt, sind am Ende nur noch die Ergebnisse und dieses muss auch in der kommenden Partie gegen Altenmünster stimmen.
Wenn sich der TSV nochmal aus dem Tabellenkeller herauskämpfen möchte, sollte man in diesen Duellen, wenn auch auf fremden Platz, nicht gänzlich ohne Punkte das Feld verlassen. Dass dies nicht einfach wird, ist in der Hessentaler Lage auch klar.
Die Crailsheimer Vorstädter spielen eigentlich eine richtig gute Saison und stehen mit derzeit 24 Punkten auf einem völlig ungefährdeten siebten Tabellenplatz. Zudem gab es für den TSV in der Hinrunde vor eigenem Publikum eine empfindliche 1:4-Heimpleite und auch in der letzten Saison gab es für Hessental bei zwei Niederlagen gegen den VfR nichts zu holen. Es wäre nun wahrlich ein günstiger Zeitpunkt für den TSV, um die Quote gegen Altenmünster wieder etwas aufzubessern und den Platz als Sieger zu verlassen.

So. 17. März 201917
TSV Hessental
I – TSV Braunsbach
I


Hessental kämpft um den Klassenerhalt
Patzer abstellen
Der Startschuss in die Rückrunde hat sich für die Hessentaler aufgrund der Spielabsage in Ilshofen nun um eine Woche verschoben. An der prekären Ausgangslage hat sich indes nichts verändert und man steht vor einer wahren Herkulesaufgabe.
Noch nie zuvor standen die Hessentaler nach der Vorrunde so unter Druck. Um den drohenden Abstieg in dieser Saison zu verhindern, muss sich in den verbleibenden fünfzehn Partien so ziemlich alles verbessern.
Die magere Ausbeute von lediglich zehn Zählern in der Vorrunde bedeutete den vorletzten Tabellenplatz zur Winterpause. Natürlich hat sich der TSV noch nicht aufgegeben. Bereits vor Weihnachten wurde Marian Föll als neuer Spielertrainer installiert und es konnte auch noch der ein oder andere Neuzugang verpflichtet werden.
Um eine realistische Chance auf den Klassenerhalt zu haben, müsste man noch mindestens zwei Teams hinter sich lassen. Durch den Sieg von Mulfingen am letzten Sonntag beträgt der Abstand zu den rettenden Plätzen allerdings bereits neun Punkte.
Am Sonntag kommt es zum absoluten Kellerduell. Mit den Gästen aus Braunsbach kommt der mit nur einem Punkt weit abgeschlagene Tabellenletzte nach Hessental, es erübrigt sich zu erwähnen, dass dieses Duell ein absoluter Pflichtsieg für die Gastgeber sein muss. Wenn man das Ruder noch einmal herumreißen möchte, darf der Mannschaft von Marian Föll vor eigenem Publikum kein Patzer unterlaufen.
Das Hinspiel in Braunsbach konnte Hessental knapp mit 3:2 gewinnen und es bleibt aus Sicht der Gastgeber zu hoffen, dass sich der Erfolg wiederholen wird.
