Probleme mit der Seitendarstellung
Anscheinend gibt es bei älteren Media-Screen-Geräten vereinzelt Schwierigkeiten, in aller Regel sind es die mit Touchscreen.
Nutzt vor allem einen modernen aber aktuellen Browser, z.B. Edge, Chrome, Firefox, usw., also nicht den ausgedienten Internet Explorer (Tracking-Schutz ist hier auszuschalten).
Bericht von der Hauptversammlung im Juni 2018
Foto: Dieter Erdmann
“Der Verein ist für uns Familie”
Der 1. Vorsitzende Peter Dierolf begrüßte die anwesenden Vereinsmitglieder und erinnerte in seinem Jahresrückblick an die wichtigsten Ereignisse des abgelaufenen Vereinsjahres, auch die Zukunftsperspektiven kamen zur Sprache. Der Verein hat derzeit 540 Mitglieder und bietet den Bürgern zahlreiche Möglichkeiten sich sportlich zu betätigen.
Als Glücksgriff bezeichnete der 1. Vorsitzende den neuen Pächter des Vereinsheimes Jürgen Baldreich. Künftig kann man im Vereinsheim nicht nur was essen, sondern es ist auch regelmäßig geöffnet. Ab der neuen Saison gibt es auch eine Dartmannschaft unter dem Namen “Hessental Skorpions”. Zwei elektronische Dartautomaten sind nun vorhanden, die außerhalb der Trainingszeiten von jedermann genutzt werden können.
Abteilungsleiter Andreas Probst sprach über den Spielbetrieb der Fußball Aktiven. Allein das Ergebnis, dass sich die Mannschaft für das Bezirkspokalendspiel qualifiziert hat, war überragend. “Auch wenn wir nicht gewonnen haben, so haben wir wenigstens gefeiert als ob wir gewonnen hätten”. Die Bezirksliga wurde gehalten trotz widriger Umstände, die man verkraften musste.
Fußballjugendleiter Peter Dierolf berichtete über die Ergebnisse der Jugendmannschaften. Alle Mannschaften sind gut besetzt und können im Folgejahr wieder aufgestellt werden. Er betonte, dass dies ohne die ehrenamtliche Tätigkeit von Trainern, Betreuern und Helfern nahezu unmöglich sei und bedankte sich dafür. Peter Dierolf bedauert aber, dass das Zugehörigkeitsgefühl in den Vereinen bereits im Jugendbereich nicht mehr so stark ausgeprägt ist wie früher und die Spieler sich wegen irgendwelchen Versprechungen leicht abwerben lassen.
Auch die Turnabteilung ist mit ihren verschiedenen Angeboten für Jung und Alt gut aufgestellt. Eva Peters baut in ihrer Gruppe auf Geselligkeit und Zusammenhalt, weshalb Sie regelmäßig mit ihren Turnerfrauen Ausflüge organisiert. Die Fitnessgruppe wird seit diesem Jahr geleitet von Nadine Ventura. Sie erweitert ihr Angebot künftig um eine Mädchentanzgruppe. Das Kinderturnen verzeichnet ständiges Wachstum durch die Kooperation Schule und Verein.
Als ganz großes Manko sieht der 1. Vorsitzende die nicht vorhandene sporttaugliche Turnhalle. Als größter Schwäbisch Haller Teilort mit bald 8000 Einwohnern ist die kleine Schulturnhalle für die Weiterentwicklung des Vereins und Integration der Neubürger völlig ungeeignet.
Wirtschaftlich gesehen steht der TSV Hessental auf gesunden Füßen. Es wurde gut gewirtschaftet, da der Verein trotz steigender Ausgaben schuldenfrei ist. Kassenprüfer Walter Dierolf hatte keine Beanstandungen.
Nach den Berichten der Abteilungen wurde die Vorstandschaft einstimmig von den Mitgliedern entlastet.
Bei den turnusmäßigen Neuwahlen wurde der 1. Vorsitzende Peter Dierolf einstimmig wiedergewählt, ebenso die Schriftführerin Nicole Unser und der Abteilungsleiter Fußball Senioren Michael Frey. Neu gewählt wurde als Abteilungsleiter Fußball Aktive Marco Ebinger, der die Nachfolge von Andreas Probst antritt. Dieser wird aber Beisitzer im Hauptausschuss.
Die Entlastung des Vorstands, vorgenommen durch den Ehrenvorsitzenden Unser Claus, wurde satzungsgemäß und einstimmig vorgenommen. Unser Claus betonte: “Für uns ist der Verein Familie”.
Nicole Unser, Schriftführerin
Ehrennadel für langjährige Mitgliedschaft
Silber:
Susanne Brenner, Michael Probst, Slawek Radzik, Barbara Rappold, Regine Schneider
Bronze:
Dieter Brenner, Marco Fischer, Nico Grindler, Dominik Holl, Erik Kronmüller
Bericht von der Hauptversammlung im Mai 2017
Harmonische Jahreshauptversammlung – Satzungsänderung beschlossen
Am Abend des 19. Mai begrüßte der 1. Vorsitzende Peter Dierolf über 50 Vereinsmitglieder zur Jahreshauptversammlung im Sportheim. Nach der Begrüßung folgte eine Schweigeminute für die im vergangenen Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder Klaus Hornung und Hedwig Wagner. Danach vermittelte der 1. Vorsitzende einen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr sowie die aktuelle Situation des Vereins. Er betonte das anspruchsvolle, breitbandige Sportangebot des Vereins, der mittlerweile 541 Mitglieder hat.
Der 1. Vorsitzende betonte die Bedeutung des Generationen übergreifenden Miteinanders im Verein und bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern für das vorbildliche ehrenamtliche Engagement und die tatkräftige Unterstützung. Nur durch die aktive Mitarbeit der Mitglieder kann die Zukunft des TSV gesichert werden. Ein großes Dankeschön ging an Dieter Erdmann für die tagesaktuell und lebendig gestaltete Webpräsenz des TSV Hessental.
Vom Hauptkassier Ricardo Kosche kam die gute Nachricht, dass der Verein frei von Schulden ist, trotz steigender Energie- und Reparaturkosten des Vereinsheimes. Beim anschließenden Kassenbericht von Walter Dierolf waren keine Beanstandungen vermerkt. Die Entlastung des Hauptkassiers sei jederzeit gewährleistet.
Der Vorstand und die Spartenleiter informierten in interessanten Berichten über die Geschehnisse im vergangenen Jahr. Der Bezirksligist des TSV Hessental holte sich erneut die Hallenmeisterschaft der Stadt bei den Fußball-Aktiven.
Ein weiterer wichtiger TOP an diesem Abend waren die Wahlen. Der 1. Vorsitzende Peter Dierolf und Kassier Ricardo Kosche wurden erneut einstimmig in das Ehrenamt gewählt. Die Abteilungsleiter Fußball-Aktive: Andreas Probst, Fußball-Jugend: Peter Dierolf und Fußball-Senioren: Michael Frey wurden einstimmig wieder gewählt. Darauffolgend wurde der Hauptausschuss sowie die Beisitzer (Markus Gerstenberg, Oliver Greiner, Michael Probst, Jens Ritter, Thomas Thiel und neu im Amt: Jürgen Kantlehner) einstimmig gewählt.
Abschließend wurde die gesamte Vereinssatzung durchleuchtet und auf den Prüfstand gestellt. Heraus kamen einige neue Formulierungen der einzelnen Paragraphen und deren Aussagen. Klar, dass nun Diskussionsbedarf bestand. Offenbar überzeugte die Neugestaltung die anwesenden Mitglieder aber, denn die vom Vorstand erarbeitete Satzung wurde einstimmig abgesegnet.
Nicole Unser, Schriftführerin
Ehrung für langjährige Mitgliedschaft
Foto: Thomas Thiel
Hinten von links: Frank Schust (15 Jahre), Udo Lösch (25 Jahre)
Vorne von links: Gerd Simon (25 Jahre), Edmund Schelle (40 Jahre), 1. Vorstand Peter Dierolf, Christa Bettac (15 Jahre), Peter Kühnel (40 Jahre), Tom Rodehau (10 Jahre), Alois Kurz (40 Jahre), Michael Schelle (15 Jahre), Antonio Mota (10 Jahre), Patrick Walz (10 Jahre), Ehrenvorsitzender Claus Unser
Auf dem Bild fehlen: Monika Hofmann (40 Jahre), Corinna Hohenstein (15 Jahre), Karlheinz König (25 Jahre), Uwe Kopp (15 Jahre), Rolf Kotlowski (25 Jahre), Barbara Leimkühler (25 Jahre), Theodor Mayer (25 Jahre), Oxana Nehring (10 Jahre), Renate Ockert (15 Jahre), Jürgen Windmüller (25 Jahre), Otto Windmüller (40 Jahre), Alfred Wrobel (25 Jahre), Karsten Wullkotte (15 Jahre)
Ehrungen Stadt Schwäbisch Hall im März 2017
Roland Heckelmann wurde für 70 Jahre Mitgliedschaft beim TSV Hessental von Oberbürgermeister Pelgrim geehrt. Der TSV Hessental gratuliert zu dieser außerordentlichen Ehrung.
Er wurde 1947 Mitglied beim TSV Hessental. Er war lange Jahre Fußball-Jugendleiter und baute Anfang der 60-er Jahre die Tischtennis-Abteilung auf, die unter seiner Regie große Erfolge feierte. Hierfür möchten wir recht herzlich „Dankeschön“ sagen.
Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft beim TSV Hessental
Kurt Bonz, Fritz Dierolf, Horst Dürr, Dieter Erdmann, Horst Gentner, Helmut Gronbach, Ingrid Krämer, Jürgen Krämer, Wilfried Kurz, Wilma Schwerin, Franz Tomerl, Wolfgang Windmüller, Peter Falk, Arnulf Lamparter, Reinhold Wagner.
Ehrung für 10 Jahre Ehrenamt beim TSV Hessental
Michael Frey (Jugendtrainer und Abteilungsleiter Fußball Senioren), Jürgen Kantlehner (Betreuer Fußball Herren)
Bericht von der Hauptversammlung im Juni 2016
Knapp 40 Mitglieder fanden am 17. Juni den Weg ins Sportheim. Gleich zu Beginn lobte der 1. Vorsitzende Peter Dierolf die gute Zusammenarbeit im Verein und betonte, dass es Spaß macht, in einem Team die Attraktivität des TSV Hessental weiter zu steigern. In seiner Eingangsrede hob Peter Dierolf besonders das Ehrenamt und seine Bedeutung für den Verein hervor. Er betonte, dass künftig das ehrenamtliche Engagement spürbar verbessert werden müsse, um den Verein auch für die weitere Zukunft auf einen guten Weg zu bringen.
Der Vorstand und die Spartenleiter informierten in interessanten Berichten über die Geschehnisse im vergangenen Jahr.
Der agile, zielstrebige Andreas Probst berichtete über die Lage der Fußball-Aktiven. Mit deren Leistung war er außerordentlich zufrieden, denn diese kamen in der Bezirksliga auf den achten Platz und wurden zudem Bezirkspokalsieger. Bei der Fußball-Jugend harmoniert die Spielgemeinschaft mit dem TSV Sulzdorf sehr gut, was sich auch in deren Leistung wiederspiegelt. Dies solle deshalb in Zukunft ausgeweitet werden, so die Meinung des Jugendleiters Peter Dierolf.
In der Abteilung Turnen, speziell im Kinderturnen, verzeichnet der Verein einen kaum zu bewältigenden Zuwachs, weshalb hier dringend die dafür notwendigen Ressourcen zeitnah zur Verfügung gestellt werden müssen.
Ein sehr anschaulicher Bericht von Kassenwart Ricardo Kosche machte deutlich, dass der Verein ein solides finanzielles Fundament hat.
Bei der Wahl des Vorstandes wurde Rainer Brandtner als 2. Vorsitzender neu in das Ehrenamt gewählt. In Ihren Positionen bestätigt wurden Peter Dierolf (1. Vorsitzender), Ricardo Kosche (Kassenwart), Nicole Unser (Schriftführerin), Walter Dierolf (1. Kassenprüfer) und Lars Anskinewitsch (2. Kassenprüfer).
Nicole Unser, Schriftführerin
Ehrung für langjährige Mitgliedschaft
Foto: Marc Greiner
Hinten von links: 1. Vorstand Peter Dierolf, Marco Ebinger (10 Jahre), Walter Dierolf (25 Jahre), Gerlinde Wolf (40 Jahre), Barbara Dreschner (10 Jahre), Ehrenvorsitzender Claus Unser
Vorne von links: Margarete Schelle (15 Jahre), Sylvia Kranz (15 Jahre), Gisela Böhm (25 Jahre), Doris Unser (15 Jahre), Elisabeth Schust (15 Jahre)
Auf dem Bild fehlen: Charlotte Blumenstock (15 Jahre), Andrea Bronner (25 Jahre), Christa Diez (10 Jahre), Sergei Dreiling (10 Jahre), Ruth Faast (25 Jahre), Holger Frey (10 Jahre), Margot Gahm (15 Jahre), Markus Gerstenberg (25 Jahre), Oliver Hamann (25 Jahre), Martin Herzog (25 Jahre), Elke Kärcher (15 Jahre), Julia Krämer (15 Jahre), Gunda Lange (15 Jahre), Jörg Laukenmann (25 Jahre), Holger Malich (25 Jahre), Reiner Otterbach (40 Jahre), Waldemar Probst (15 Jahre), Elke Röseler (15 Jahre), Claudia Schnotz (15 Jahre), Simone Schön (25 Jahre), Hermann Schulz (10 Jahre), Werner Tänzer (15 Jahre), Susanne & Thomas Thiel (10 Jahre), Alois Wolf (40 Jahre)
Information
Du kannst Dich auf unseren Seiten über alle Neuigkeiten und Vereinsangebote informieren.
Wir bieten nun einen Newsletter an. Das Abonnement aktivierst Du durch deine Registrierung rechts unten auf dieser Seite.
Um Kontakt zu uns aufzunehmen, klicke hier auf das Kontaktformular und teile uns dein Anliegen mit.
Wenn Du Interesse an einer Mitarbeit bei uns hast, dann gehe zu Engagement Ehrenamt und wähle dort die Abteilung aus in der Du Dich gerne einbringen möchtest.
Desweiteren sind zu allen Abteilungen deren Ansprechpartner, Trainingszeiten, Termine und noch vieles mehr zu finden.
Es besteht zudem die Möglichkeit, Werbepartner bei uns zu werden.
Viel Spaß auf unseren Seiten wünscht
das Website-Team des TSV Hessental