Startseite

Danke an unsere Sponsoren
Sie inte­res­sie­ren sich dafür, den TSV Hes­sen­tal als Wer­be­part­ner zu unter­stützen?
Dann senden Sie uns eine kurze Nach­richt über dieses  Kontaktformular.
Bilder
Nächste Termine Liga­spiele
Aktuelles

Die nachfolgende Übersicht wird in den nächsten Tagen sukzessive um weitere Pläne ergänzt!

Spielpläne Saison 2025/2026
Übersicht

Termine Fußball Herren

Termine Fußball Senioren

Termine Fußball Junioren Leider sind noch nicht alle Pokal­spiel­pläne bekannt.

  • [A] Ligaspiele • Regionen­staffel Nord-1
  • [A] Pokalspiele • Bezirks­pokal
  • [B] Ligaspiele • Kreisstaffel-4
  • [B] Pokalspiele • Bezirks­pokal
  • [C] Ligaspiele • Kreisstaffel-6
  • [C] Pokalspiele • Bezirks­pokal
  • [D] Ligaspiele • Leistungsstaffel-3
  • [D] Pokalspiele • Bezirks­pokal
  • [E1] Ligaspiele • Kreisstaffel-15
  • [E2] Ligaspiele • Kreisstaffel-16
  • [A] Pokalspiele • Bezirks­pokal Hohen­lohe
  • [B] Pokalspiele • Bezirks­pokal Hohen­lohe

Dart Saison 2025-1

Spielpläne der Teams:

Die wesentlichen Vereins­termine sind im Kalender einge­tragen.

Fußball Testspiele zur Vorbe­reitung auf die neue Saison 2025/2026
So. 20.7.
13:00 Uhr
Herren II
SGM Ingel­fingen/­Künzelsau – TSV Hessen­tal

So. 20.7.
15:00 Uhr
Herren I
SGM Künzelsau/­Ingel­fingen – TSV Hessen­tal

Mo. 21.7.
18:30 Uhr
C-Junioren
SGM Michel­bach/­West­heim/­Rieden – SGM Sulz­dorf/­>Hessen­tal

So. 27.7.
12:00 Uhr
Herren II
TSV Hessen­tal – VfR Alten­münster
So. 27.7.
14:00 Uhr
Herren I
TSV Hessen­tal – VfR Alten­münster
Sa. 2.8.
11:00 Uhr
Herren II
TSV Hessen­tal – SGM Euten­dorf/­Otten­dorf
Sa. 2.8.
13:00 Uhr
Herren I
TSV Hessen­tal – TSG Öhringen
Sa. 2.8.
17:00 Uhr
Herren Kader-Vor­stellung

Di. 12.8.
19:00 Uhr
Herren I
TAHV Gail­dorf – TSV Hessen­tal

Fit durch RadelnDetails siehe hier im Flyer
Eindrücke vom Wochenend-Camp der VfB-Fussballschule 11.-13. Juli 2025

Bildauswahl für Vollansicht

Dart-Team Scorpion I hat den Klassenerhalt geschafft. 5.7.2025

Sehr erfreulich, dass unser Spieler Eugen Kunz mit den Besten der Liga mithalten kann.

Fußball Spielerwechsel Sadeq Sultani und Linus Nestl von Jugend zu Herren 30.6.2025

Bildauswahl für Vollansicht

Fußball-Herren Wechsel der Abteilungsleitung

Sa. 21.Juni 2025

Marco Ebinger will zukünftig etwas kürzertreten und nur noch aus dem Hintergrund unterstützen. Nach sieben aufregenden Jahren an der Abteilungsspitze übergibt er das Zepter an Marcel Fischer.
DANKE Ebse

Lese dazu hier den Zeitungsartikel HT-Bericht

Abbildung: Marco Ebinger (li.) und sein Nachfolger Marcel Fischer (re.), der die Abteilungsleitung bei den Fußballern des TSV Hessental übernimmt.

Fußball-Herren Meister Kreisliga-A3-Reserve

7.Juni 2025

Mächtig stolz auf die Mannen war der vor kurzem nach sieben aufreibenden Jahren ausgeschiedene Abteilungsleiter Marco Ebinger (links im Bild).

Das Team schloss die Saison überlegen ohne eine Niederlage ab. Den Wimpel für seine erfolgreiche Mannschaft nahm Shafi Ahmad Jama (rechts im Bild) entgegen.

Noch mehr strahlende Spieler hier und hier und hier.

Fußball-Junioren E1 & E2 Turniersieger beim SSV-Wochenende 31.5.2025

Bildauswahl für Vollansicht

Fußball C-Junioren beenden die Saison sehr erfolgreich. 5.2025
Angaben zum Bild
Stehend v.l.: Erik Lay, Felix Beck, Robin Bölz, Paul Haman, Adrian Fabian, Michael Frey (Chefcoach), Ilja Kramlich, Joa Siegel, Rafael Ramirez, Markus Pröllochs (Trainer), Jamal Gilgi
Knieend v.l.: Finn Mildner, Niels Nannerup, Fabio Scholl, Ianis Varan, Hanno Schimoneck, Mohammad Sorany, Karosch Musa Kadir
Liegend: Leon Schulz
Nicht auf dem Bild sind Ledion Marovci, Jonas Pröllochs, Tom Scheurich, Heiko Pröllochs (Trainer), Morten Nannerup (Trainer)
Saisonbericht der Trainer

Am 01. August 2024 lud der Chefcoach Michael Frey und seine Trainerassistenten die neuen C-Jugend-Jahrgänge 2010/2011 zum Saisonauftakt ein. Aus einer bunten Mischung aus neuen und alten Fußballern aus Hessental und Sulzdorf galt es eine neue schlagkräftige C-Jugend-Truppe der SGM Sulzdorf/Hessental zu bilden. Mit der in der Vorsaison gewonnenen C-Jugend-Meisterschaft hatte der Chefcoach genügend Erfahrung und Argumente, um hohe Ziele für die neue Saison zu setzen. Aber erstmal hieß es in der Sommerhitze schuften, schuften, schuften. Dienstags in Sulzdorf, donnerstags in Hessental. Der Fokus lag im Herbst auf der konditionellen und technischen Weiterbildung der Spieler, um perspektivisch die Verteidigung der Meisterschaft im Frühjahr in Angriff zu nehmen.

In der stark besetzten Quali-Staffel wurden knappe Ergebnisse errungen, viele tolle Fußballmomente erlebt, aber ohne das nötige Quäntchen Glück in der Punkteausbeute. Hervorzuheben ist allerdings das schwierige Auswärtsspiel bei eiskalten Temperaturen gegen die SG Spfr/SSV Schwäbisch Hall. Als einzige Mannschaft schafften es hier die Jungs dem späteren Staffel-Sieger einen Punkt abzunehmen. Eine reife Leistung, die das Potenzial der Jungs zeigte. Die Quali-Staffel wurde mit einem guten 6. Platz abgeschlossen – die Basis für ein furioses Frühjahr war gelegt.

Aber es folgten nun zunächst die gemütlichere Hallenrunde. Die Trainingseinheiten wurden unter besten Hallenbedingungen in der Sulzdorfer Ballspielhalle abgehalten. Hier konnten die Jungs quasi unter Echtrasenbedingungen an der Technik und dem Zusammenspiel feilen. Im Zeitraum November bis Februar wurden an mehreren Hallenturnieren teilgenommen – aber immer unter der Prämisse: der Spaß steht im Vordergrund. Ende Februar ging es dann wieder mit dem Training draußen weiter und Mitte März war endlich wieder Anpfiff der Frühjahrssaison in der heimischen Hessentaler Fußball-Arena.

Die Jungs gingen mit viel Selbstvertrauen aus der Herbst- und Hallenrunde in die ersten Spiele und sollten Trainer, Funktionäre und Fans nicht enttäuschen. Auf klaren 7:1 und 8:0 Siege folgte die erste große Herausforderung gegen die SG Spfr/SSV Schwäbisch Hall. Diesmal mit dem besseren Ende für unsere SGM, die 3:1 gewannen und man war auf Kurs. Selbst die Osterpause ließ die Motivation und den Tunnelblick unserer Spieler nicht schwinden. Nach weiteren überzeugenden Siegen in Höhe von 9:1, 5:0 und 4:0 standen zum Saisonabschluss zwei ganz schwierige Spiele gegen andere bis dahin unbesiegte Mannschaften aus.

Das erste Endspiel gegen die TSG Öhringen stand lange auf Messers Schneide. Das erste Mal in der Saison geriet die Mannschaft in Rückstand. War’s das mit der Erfolgssträhne? Mitnichten, die Mannschaft kämpfte sich zurück, glaubte an sich und drehte das Spiel mit dem Siegtreffer kurz vor Schluss. Letztendlich ein verdienter Sieg, aber es folgte ja noch ein Spiel zur Krönung als Frühjahrsmeister.

Das letzte Spiel gegen die ebenfalls unbesiegte SGM Honhardt/Gründel­hardt-Ober­speltach/Ober­sont­heim/Vell­berg sollte das erste Finalspiel noch an Dramatik überbieten. Wie im vorletzten Spiel gingen unsere Jungs in Rückstand, aber noch vor der Pause wurde die Führung egalisiert. Das Spiel kippte hin und her und bot den vielen Zuschauern Spannung pur. Viele tolle Zweikämpfe, sehenswerte Spielzüge, eine glatte rote Karte für den gegnerischen Torhüter und dann den viel umjubelten 2:1-Siegtreffer in der 70. Minute für unsere SGM.

Das vom Chefcoach ausgerufene Ziel „MEISTERSCHAFT“ war erreicht! Glückwunsch an die C-Jugend 2010/2011 und vielen Dank für das großartige Miteinander an alle Spieler, Trainer und unterstützenden Eltern.

HT-Interview mit Trainer Marc Greiner Fußball-Herren 28.5.2025

Das Statement des Trainers hier zum Nachlesen: Interview

Fußball Spieltermine 2025/2026
LigaspieleArchiv
Spielplan im Scheck­kar­ten­for­mat FuPa-LogoSpieler­transfers (Region)

Die Daten der Saison 2025/2026 liegen leider noch nicht vor!

P A U S E

Die neue Saison 2025/2026 startet frühestens Mitte August 2025

Bericht von der Haupt­ver­samm­lung im April 2025
HV 2025-04-11
Foto: Thomas Thiel

Wechsel im Vorstand: Julia Krämer über­gibt Kasse an Timo Breitschwerdt.

Die Einzel­heiten zur Ein­sicht hier imProtokoll

Ehren­nadel für lang­­jährige Mit­­glied­­schaft
Gold:
Helga Beck, Reinhard Kühne, Wolfgang Kurz, Thomas Müller, Margarete Schelle, Uwe Stölle, Marco Ventura
Silber:
Sergei Dreiling, Dimitri Fedoruk, Susi Frey, Nico Grindler, Erik Kronmüller, Adrian Haag, Bettina König, Eugen Kunz, Waldemar Probst, Sandra Reber, Ulrich Reber, Doris Unser
Bronze:
Lars Anskinewitsch, Gudrun Bayer, Marlene Castner, Sebastian Fabian, Jakob Krout, Gerlinde Schuster, Tatjana Weber, Alex Wittmann
BildergalerieHV-Rückblick

Spielerlegenden